Datenschutz


Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen: CVR Media KG

Adresse: Hallerstraße 23, 10587 Berlin

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck: Vertragsanbahnung bzw. -durchführung.

Kategorien von Empfängern

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und zur Erfüllung der oben genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

Dienstleister: Unternehmen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. für Hosting, Wartung, Analyse, Marketing, Zahlungsabwicklung). Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Soziale Netzwerke: Wenn Sie mit unseren Inhalten auf sozialen Netzwerken interagieren oder Social Media Plugins nutzen, können Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden. Behörden und öffentliche Stellen: In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben.

Andere Geschäftspartner: In bestimmten Konstellationen können wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, wobei ebenfalls eine Datenweitergabe erforderlich sein kann (dies wird in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung näher erläutert).

Drittlandtransfers: Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung:

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Webseite

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

- Datum und Uhrzeit der Anforderung

- Name der angeforderten Daten- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners übertragene Datenmenge.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 30 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist und wie es das geltende Recht erlaubt. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert. Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO bleibt hiervon unberührt.

Einsatz eigener für die Webseiten-Anzeige erforderlicher „Cookies“

Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um für die Webseiten-Anzeige erforderliche Einstellungen zu speichern („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.


Einbindung von Google Fonts

Wir setzen auf unserer Website Google Fonts ein. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), der uns die Einbindung von Schriftarten ermöglicht. Beim Aufruf unserer Website werden die benötigten Schriftarten von einem Server von Google geladen. Hierbei kann es zu einer Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google kommen und Google kann Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erfassen. Die Einbindung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [Link zur Datenschutzerklärung von Google](https://policies.google.com/privacy?hl=de).


Webhosting durch Squarespace

Wir hosten unsere Website bei Squarespace Ireland Limited, Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland („Squarespace“). Squarespace stellt uns die Infrastruktur und Plattform für den Betrieb unserer Website zur Verfügung. Im Rahmen des Hostings unserer Website verarbeitet Squarespace personenbezogene Daten unserer Websitebesucher. Dies können unter anderem folgende Daten sein: *IP-Adressen** der Besucher *Datum und Uhrzeit des Zugriffs** *Browsertyp und -version** *Betriebssystem** *Referrer-URL** (die Website, von der aus der Besucher auf unsere Seite gelangt ist) *Informationen über die Nutzung der Website** (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer) Diese Daten werden in der Regel in Server-Logfiles gespeichert und dienen zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website, zur Fehleranalyse und zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Gewährleistung ihrer Sicherheit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Squarespace kann auch Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Informationen zu den von Squarespace eingesetzten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Squarespace: [Link zur Cookie-Richtlinie von Squarespace](https://www.squarespace.com/cookie-policy/). Die durch den Besuch unserer Website erzeugten Daten werden auf den Servern von Squarespace verarbeitet, die sich möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Squarespace Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen eines US-amerikanischen Unternehmens (Squarespace, Inc.) und es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Squarespace hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wir haben gegebenenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Squarespace Ireland Limited abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Squarespace regelt. Die Logfile-Daten werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: [Link zur Datenschutzerklärung von Squarespace](https://www.squarespace.com/privacy/).

Einsatz verschiedener Tools:

Diese Website benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Meta Platforms Inc. („Meta“). Facebook Pixel verwendet sog. „Cookies“ also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Meta in den USA übertragen und dort gespeichert. Mithilfe der Cookies des Facebook Pixel werden Ihre Userdaten mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abgeglichen und später für Werbeanzeigen verwendet. Die erhobenen Daten sind für uns selbst anonym und nicht einsehbar.

Diese Webseite benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Diese Webseite benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher LinkedIn Ads, einen Webanalysedienst der LinkedIn Inc. („LinkedIn“). LinkedIn Ads verwendet sog. „Cookies“ also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden.


Nutzung von Calendly

Wir nutzen Calendly, einen Dienst der Calendly LLC, 271 17th St NW, Suite 1000, Atlanta, GA 30363, USA („Calendly“), um die Terminplanung zu vereinfachen. Calendly ermöglicht es Nutzern, einfach und effizient Termine mit uns zu vereinbaren. Wenn Sie über Calendly einen Termin mit uns buchen, werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet. Dies können unter anderem folgende Daten sein: *Name** *E-Mail-Adresse** *Telefonnummer (optional)** *Art des Termins** *Gewählter Terminzeitpunkt** *Antworten auf optionale Fragen, die im Buchungsformular gestellt werden** *IP-Adresse (möglicherweise)** Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung der Terminvereinbarung und -verwaltung sowie zur Kommunikation im Rahmen des Termins. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in der Regel die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Terminbuchung auf Ihre Anfrage hin erfolgt. Sofern Sie zusätzliche optionale Angaben machen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die über Calendly erhobenen Daten werden an die Server von Calendly in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert und verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Calendly LLC hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und die Zertifizierung unter dem EU-US Data Privacy Framework. Wir haben gegebenenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Calendly LLC abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Calendly regelt. Die in Calendly gespeicherten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung des Termins und die damit verbundene Kommunikation erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: [Link zur Datenschutzerklärung von Calendly](https://calendly.com/pages/privacy).


Nutzung von Microsoft Teams

ir nutzen Microsoft Teams, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“), zur internen und externen Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation. Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams werden personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter, Kunden, Partner und anderer Gesprächsteilnehmer verarbeitet. Dies können unter anderem folgende Daten sein: *Nutzerdaten:** Name, E-Mail-Adresse, Profilbild (sofern hinterlegt) *Kommunikationsdaten:** Chatnachrichten, Audio- und Videoinhalte von Besprechungen, Bildschirmfreigaben *Organisationsdaten:** Informationen über Teams, Kanäle, Teilnehmerlisten, Kalendereinträge *Dateien und geteilte Inhalte:** Dokumente, Bilder, Videos, die über Teams geteilt werden *Nutzungsdaten:** Informationen über die Nutzung der Funktionen von Microsoft Teams Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: *Interne und externe Kommunikation:** Austausch von Informationen, Abstimmungen, Durchführung von Besprechungen. *Zusammenarbeit:** Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, Projektmanagement. *Organisation:** Planung von Terminen, Verwaltung von Teams und Kanälen. *Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes:** Sicherstellung der Funktionalität von Microsoft Teams und dessen Weiterentwicklung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an einer effizienten internen und externen Kommunikation und Zusammenarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten eingeholt wurde (z.B. für die Aufzeichnung von Besprechungen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung von Microsoft Teams generierten Daten werden auf den Servern von Microsoft gespeichert und verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, einschließlich der Vereinigten Staaten. Microsoft hat jedoch vertragliche und technische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wir haben gegebenenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Microsoft abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft regelt. Die in Microsoft Teams gespeicherten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder unsere berechtigten Interessen die Speicherung erfordern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: [Link zur Datenschutzerklärung von Microsoft](https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).


Nutzung des CRM-Systems

Wir verwenden das Customer-Relationship-Management-System (CRM) "Close" der Close.com, Inc., 901 N Pitt St, Suite 170, Alexandria, VA 22314, USA („Close“), um unsere Kundenbeziehungen zu verwalten, die Kommunikation zu organisieren und Vertriebsprozesse zu optimieren. Im Rahmen der Nutzung von Close werden personenbezogene Daten unserer (potenziellen) Kunden und Geschäftskontakte verarbeitet. Dies können unter anderem folgende Daten sein: Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse) Kommunikationsverlauf (E-Mails, Anrufe, Notizen) Informationen zu Interaktionen und Aktivitäten Vertriebsbezogene Daten (z.B. Angebote, Aufträge) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und der Optimierung unserer Vertriebsprozesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten eingeholt wurde (z.B. für den Versand spezifischer Informationen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die in Close gespeicherten Daten werden auf den Servern von Close.com, Inc. in den Vereinigten Staaten verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Close.com, Inc. hat Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wir haben mit Close.com, Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Close regelt.


Nutzung von Zapier

Wir nutzen Zapier, einen Dienst der Zapier, Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104, USA („Zapier“), um verschiedene Anwendungen und Dienste zu automatisieren und miteinander zu verbinden. Zapier ermöglicht es uns, Workflows (sogenannte "Zaps") zu erstellen, die automatisch Aktionen zwischen verschiedenen Online-Tools auslösen. Im Rahmen der Nutzung von Zapier können personenbezogene Daten verarbeitet werden, je nachdem, welche Anwendungen und Dienste wir über Zapier verbinden und welche Daten in den automatisierten Workflows übertragen werden. Dies können unter anderem folgende Daten sein: *Nutzerdaten der verbundenen Dienste:** Name, E-Mail-Adresse, Kundendaten, Projektinformationen, etc. (abhängig von den genutzten Diensten) *Daten, die im Rahmen der Automatisierung übertragen werden:** Die spezifischen Daten, die zwischen den verbundenen Anwendungen ausgetauscht werden, hängen von der Art des Zaps ab. *Protokolldaten:** Informationen über die Ausführung der Zaps. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Automatisierung unserer Geschäftsprozesse, der Effizienzsteigerung und der Optimierung unserer Arbeitsabläufe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Verarbeitung spezifischer sensibler Daten erfolgt, kann die Rechtsgrundlage auch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein (falls explizit eingeholt). Wenn wir Zapier nutzen, werden Daten an die Server von Zapier in den Vereinigten Staaten übertragen und dort verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Zapier, Inc. hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und die Zertifizierung unter dem EU-US Data Privacy Framework. Wir haben gegebenenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Zapier, Inc. abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch Zapier regelt. Die Daten werden in Zapier so lange gespeichert, wie es für die Ausführung der automatisierten Workflows und die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder unsere berechtigten Interessen die Speicherung erfordern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zapier: [Link zur Datenschutzerklärung von Zapier](https://zapier.com/privacy/).


Nutzung von Diensten der LeadConnector LLC

Wir nutzen verschiedene Dienste und Funktionen, die von LeadConnector LLC, [Adresse von LeadConnector LLC, falls bekannt], USA („LeadConnector“) bereitgestellt werden, um unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu unterstützen. Je nach den von uns genutzten Funktionen können dies beispielsweise CRM-Funktionen, E-Mail-Marketing-Tools, SMS-Marketing, Landingpage-Erstellung oder andere Dienste umfassen. Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten unserer (potenziellen) Kunden und Geschäftskontakte verarbeitet werden. Die Kategorien der verarbeiteten Daten hängen stark von den spezifischen Funktionen ab, die wir nutzen. Dies können unter anderem sein: *Kontaktdaten:** Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse *Interaktionsdaten:** Informationen über Interaktionen mit unseren Marketingkampagnen (z.B. E-Mail-Öffnungen, Klicks), Website-Besuche, Formularübermittlungen *CRM-Daten:** Notizen, Gesprächsverläufe, Vertriebsstatus *Inhalte von Nachrichten:** Inhalte von E-Mails und SMS-Nachrichten Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken (abhängig von den genutzten Funktionen): *Marketing und Vertrieb:** Versand von Marketingmaterialien, Durchführung von Kampagnen, Lead-Generierung und -Nurturing. *Kundenbeziehungsmanagement:** Verwaltung von Kontakten, Nachverfolgung von Interaktionen. *Kommunikation:** Versand von E-Mails und SMS-Nachrichten. *Analyse und Optimierung:** Auswertung der Effektivität unserer Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an der Durchführung unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten und der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben (z.B. für den Versand spezifischer Newsletter), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch die Nutzung der Dienste von LeadConnector generierten Daten werden auf den Servern von LeadConnector in den Vereinigten Staaten verarbeitet. Es ist möglich, dass dabei personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. LeadConnector LLC hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den europäischen Datenschutzstandards zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Anwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Wir haben gegebenenfalls einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit LeadConnector LLC abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch LeadConnector regelt. Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder unsere berechtigten Interessen die Speicherung erfordern. Da LeadConnector LLC verschiedene Dienste anbietet, bitten wir Sie, die spezifischen Datenschutzhinweise der von uns genutzten Funktionen zu beachten, falls diese von den allgemeinen Ausführungen hier abweichen. https://www.leadconnectorhq.com/privacy-policy


Einsatz von KI-gestützten Technologien

Wir setzen auf unserer Website/in unserem Angebot KI-gestützte Technologien ein, um unseren Kundenservice zu verbessern und Anfragen effizienter zu bearbeiten. Hierbei nutzen wir möglicherweise Dienste von OpenAI Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland („OpenAI“) oder andere Anbieter von KI-Technologien. Wenn Sie mit unserem KI-basierten System interagieren (z.B. über einen Chatbot), werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten und den Service zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern eine explizite Einwilligung eingeholt wird) oder unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Kundenservices gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist möglich, dass die eingegebenen Daten an den Anbieter der KI-Technologie übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben Maßnahmen getroffen, um den Schutz Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Technologien zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die Antworten des KI-Systems auf Ihren Eingaben basieren und möglicherweise nicht immer vollständig korrekt oder umfassend sind.

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.


Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI)

Du erreichst die Behörde unter folgenden Kontaktdaten:

Post- und Besucheradresse:
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin

Telefon: 030 13889-0

Telefax: 030 2155050

Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de/

©2025 CVR Media KG